Social Engagement System Haben Sie eine ventrale oder dorsale (parasymphatische) Unternehmenskultur? Diese Frage stellt sich mir, seit dem ich die Polyvagal-Theorie von Prof. Stephen Porges mehr und mehr verstehe. Verkürzt könnte man sagen:…
Ein Geschenk Heute habe ich eine Führungskraft kennen gelernt und etwas gesehen, was man selten sieht: Jemand der Zeit hat. Der genau in dem Moment da ist, wo sie ist. Einem Aufmerksamkeit…
Rückkehrgespräche, ein kleiner Gesprächsleitfaden Im Folgenden finden Sie einen kleinen Leitfaden für ein Rückkehrgespräch, welches natürlich immer eingebunden sein muss in Ihr allgemeines BGM. Es empfiehlt sich eine Schulung der Führungskräfte. Bitte denken Sie…
Rückkehrgespräche führen, Teil 1 Gerade begleite ich mehrere Unternehmen dabei, Rückkehrgespräche einzuführen. Und möchte Ihnen hier einige Feinheiten zur Vorbereitung und Durchführung dieses wunderbaren Instruments darstellen. Immer wieder erlebe ich, welche einfachen Wahrheiten ausgesprochen…
Finger wund coachen Zeit für Frühjahrsputz. Man coacht so ruhig vor sich hin. Man wird gerufen, hier ist ein Problem zwischen Führungskraft und Stellvertretung. Die jetzige Stellvertretung hat die Abteilung aufgebaut, und ihr…
Übung 5: Tag des gewünschten Soll-Erlebens Stress oder Ärger entsteht dann, wenn wir gerne etwas anders hätten, als es ist: Man würde gerne die Aufgabe in bester Qualität erledigen, hat aber zu wenig Zeit dafür. Oder:…
Übung 4: Tag der Anerkennung Als Hauptverursacher betrieblicher Fehlzeiten wird oft das Führungsverhalten genannt, besonders: Die fehlende Anerkennung. Deshalb heute: Der Tag der Anerkennung. (Diese Übungen können auch jeden Tag geübt werden, ich empfehle, einen…
Übung 3: Tag der Empathie Der Eingang zur Lazy Leadership ist das Einfühlen. Nicht das Verstehen! Bewertungsfreies Wahrnehmen, was wohl das Bedürfnis im Moment ist: Ruhe, Sinnvolle Arbeit, Qualität, Anerkennung oder Freiwilligkeit zum Beispiel. Das…
Übung 2: Tag der Frage Lazy Leadership bedeutet auch, weniger Aktionismus. Mehr Eigenverantwortung, Intelligenz einladen und abholen. Das Handwerkszeug hierzu sind die Fragen. Übung Nummer 2: Fragen Ein Beispiel, ausgehend von Übung 1: Ein Mitarbeiter…
Übung 1: Zuhören Hier finden Sie immer tägliche kleine Übungen zur lösungsorientierten und wirksamen Meisterschaft im systemischen Kommunizieren mit Mitarbeitenden. Übungszeit ca. 3 Minuten. Übung 1: Zuhören. Mitarbeiter sagt zum Beispiel: „Wenn ich…
Muster des Gelingens Besprechungen gehen oft darum, warum der Karren in den Dreck gefahren ist, wer daran schuld ist, wie man das hätte vermeiden können usw. Wie anders wäre es, nur in einem…
Wertschätzungs Trilogie Wenn man genau hinhört, hat Wert Schätzung einen Beiklang. Es schwingt etwas abschätzendes, ein kleiner Anklang an Handelsgeschäfte mit. Und dennoch: Wertschätzung hat die Leadership, es ist DAS Bedürfnis aller…
Couching Zeit für die Couch: Ich beantworte Ihre schriftlichen Fragen zum Nichts – Tun, zum „wie“ und „was“ der heiteren Gelassenheit auf meiner neuen grünen psychologischen Couch. Jede Frage wird in…